Hauptbereich
Karl Schick erhält die Carl-Laemmle-Medaille
Laupheim – Eigentlich wollte Karl Schick die Vernissage seiner künstlerischen Werke, die anlässlich seines 80. Geburtstags in der Schranne eröffnet wurde, im kleinen Kreis und ohne viel Aufsehen zu erregen, feiern. „Ich weiß, dass Sie keiner sind, der gerne im Mittelpunkt steht. Darum darf ich mich gleich zu Beginn bei Ihnen entschuldigen.“, begrüßte Oberbürgermeister Rainer Kapellen den Jubilar. „Denn hinter Ihrem Rücken wurde etwas ausgeheckt, das Sie nun doch in den Mittelpunkt rückt.“
Schick, der 25 Jahre im Ortschaftsrat von Baustetten und 19 Jahre im Gemeinderat aktiv war und bis heute im Gutachterausschuss sitzt, war für die Carl-Laemmle-Medaille vorgeschlagen worden. Eine Auszeichnung, die die Stadt Laupheim erst vor kurzem neu geschaffen hat, um ehrenamtlich Engagierte zu würdigen. Karl Schick ist damit der erste Bürger der Stadt, der mit der Carl-Laemmle-Medaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Stadt ausgezeichnet wurde.
In seiner Laudatio würdigte Oberbürgermeister Kapellen nicht nur das politische Engagement Schicks, sondern auch seine Verdienste als Vereinsvorsitzender des SV Baustetten. 17 Jahre lang leitete er die Geschicke des Vereins, war maßgeblich am Neubau des Vereinsheims und des Sportplatzes beteiligt. Unter seiner Federführung etablierte sich der Breitensport in Baustetten mit weiteren Abteilungen. Zusätzlich gründete Karl Schick im Jahr 2005 den Fußballförderverein und übernahm dessen Vorsitz.
Sichtlich bewegt und überrascht nahm Karl Schick die Carl-Laemmle-Medaille entgegen und trug sich in das kleine Goldene Buch der Stadt ein. Dass seine Feierlichkeit nun doch mehr Aufmerksamkeit geschenkt bekam, als von ihm geplant, nahm er mit Humor. Rainer Kapellen betonte: „Bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement braucht öffentliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Denn jeder, der sich entschließt, sich zusätzlich zu seinen alltäglichen Aufgaben für das Gemeinwohl zu engagieren, bringt unsere Stadt voran und leistet damit seinen Beitrag für ein menschliches Miteinander.“
Die Ausstellung von Karl Schick mit Bildern der letzten 25 Jahre ist für Besucher am kommenden Wochenende in der „Schranne“ zu sehen.
Öffnungszeiten Freitag, 29.07.: 17 – 20 Uhr
Samstag, 30.07.: 11 – 17 Uhr
Sonntag, 31.07.: 11 – 17 Uhr